
Produced by CHUNK
Schwarzkopf Professional's first ever Virtual Global Training: The Essential Looks Global Masters 2:2020.
This unique event, created to inspire, is hosted by the Schwarzkopf Professional International Creative Director, Simon Ellis.

Der Klassiker unter den Dingen, die über unsere Stadt erzählt werden: Hamburg sei ständig verregnet. Die Bewohner der Nordmetropole hätten sich damit arrangiert oder gar eine gewisse identitätsstiftende Affinität zum ständigen Nebel, Regen und Sturm entwickelt. Sagen seltsame Weisheiten, wie: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern bloß falsche Bekleidung.“ Sogar ein eigenes Wort für die Arten der meteorologischen Zumutungen haben sie erfunden: Das „Schietwetter“. Ertappt, erkannt.
Wir bedanken uns beim sprichwörtlichen Hamburger Wetter. Denn das „Schietwetter“ ist der Grund, dass die Hamburger die Wärme so schätzen.

Der Personalmangel in Pflegeberufen ist in Deutschland seit Jahrzehnten ein Problem. Um die Ausbildungszahlen und das Image der Pflege nachhaltig zu erhöhen, startete TBWA in Hamburg eine Employer-Branding-Kampagne gemeinsam mit mehreren öffentlichen und privaten Anbietern sowie der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz.
Herzstück der Kampagne sind mehrere Imagefilme, die von Denyo von den Beginnern eingesprochen wurden. Darin zeigen wir die Realität des Pflegealltags, ohne sie zu beschönigen. In den Spots werden vielmehr Tränen, Schmerz und Anstrengungen der Protagonisten in ihrem Job inszeniert - aber eben auch die positiven Seiten, die man dafür zurückbekommt: Freude, Menschlichkeit, Dankbarkeit und Sinnhaftigkeit. Das simple Motto der Kampagne: "Das ist Pflege."

Ikea will die Schlafprobleme der Deutschen aus der Welt schaffen. In der äußerst phantasievollen Kampagne propagiert der schwedische Möbelriese kurzerhand die Work-Life-Sleep-Balance - und probt dafür erst einmal den Aufstand im Traumland. Elfen, Superhelden und Monster spielen die Hauptrollen. Und damit eben jene Figuren, die den Menschen normalerweise in ihren Träumen begegnen.
Viel Spass beim Anschauen. Wir schlafen das!

Pflanzen wachsen besser, wenn man mit Ihnen spricht. Das gilt nicht nur für Zier-, sondern auch für Nutzpflanzen wie Hopfen. Diese Erkenntnis macht sich Beck's zunutze und hat das Soundpils entwickelt - eine Biersorte, die mit einem Hopfen gebraut wurde, den man mit den Stimmen von Fans der Marke beschallt hat. Dafür installierten wir eine Soundbox in Berlin, von der aus der Schall direkt auf die Beck's-Hopfenfarm in der bayerischen Hallertau weitergeleitet wurde. Vom aufgeregten Rufen über eher ungläubiges Gut-Zureden bis hin zum spontan gedichteten Rap war bei der Live-Beschallung alles dabei.

The new G63 AMG is stronger than time and also stronger than the elements. In our new spot we show how the G63 conquers different environments and shows its strength in extreme situations. In addition we built a gigantic light installation in our studio to stage the G63 in a modern and visual stunning atmosphere. Thus, we created a new and unseen way of showcasing a vehicle that is truly stronger than time.

Die Sparkasse mit einem locker aus der Reihe tanzenden Musikclip. Nicht? Doch. Einem, der sich den Entscheidungen widmet, die im Leben nicht doch hin und wieder getroffen werden müssen. Da machste nix. Doch! Das ist mitunter nicht ganz einfach und führt dazu, dass man schon mal etwas durcheinander kommen kann. Doch, doch. Genau wie bei diesem Song, der die Überlegungen und Gedanken ganz passend in Musik verpackt. Nicht? Doch? Äh… Nicht! Doch!
Diverse Awards für Bestes Production Design

Anlässlich des G20-Gipfels hat Malte Nitsche für das 25hours Hotel Altes Hafenamt eigens eine sogenannte “Trump-Suite” eingerichtet. Zu den Highlights des von Honey und Designer Malte Nitsche zusammengestellten Interieurs gehören sicher auch der goldene Fön mit Frisiertipp und die mexikanische Willkommensschokolade.
Und der Einstiegspreis ist gar nicht mal auf Milliardärsniveau: Wer zwei Nächte lang mit Prunk, Gold und Glamour präsidial in Hamburg residieren will, bietet ab 125 Euro mit.
25hours steht für Authentizität, Haltung und Kreativität. Die Trump-Suite zeigt glaubwürdig, wie man mit Augenzwinkern eine politische Botschaft in die Welt setzen kann. Sie beweist dabei Haltung – ohne Zeigefinger und ohne dabei zu politisch zu werden. Die Aktion wird auf Facebook und Twitter weltweit geliked, geshared und kommentiert. Insgesamt hat die Aktion eine Reichweite von über 80 Millionen Kontakten erreicht und hat gezeigt, wie man seine Bekanntheit in nur 3 Tagen verhundertfachen kann.

Dieser geniale Lufthansa-Reisekiosk lindert das Fernweh
Deutschlands größte Airline schickt Passanten per Live-Stream um die ganze Welt. Mit einer beeindruckenden, digitalen Out-of-Home-Installation von Kolle Rebbe. Sie soll an wichtigen Lufthansa-Drehkreuzen zum Einsatz kommen. Den Anfang macht Düsseldorf.
Dort steht der (etwas andere) Reisekiosk aktuell im Kö-Bogen. Dieser digitale Kiosk macht aus flanierenden Passanten kurzerhand Touristen: Denn er verbindet sie direkt mit echten Kiosk-Verkäufern aus New York, Miami, Hongkong und Tokio. Das geschieht mit Hilfe derselben Technik, wie wir sie aus Videokonferenz-Systemen kennen. Die Verkäufer verwickeln die Fußgänger dabei in typische Urlaubs-Dialoge.
Der besondere Clou: Wer vom Fernweh gepackt ist, kann an dem Kiosk mit eingebautem Snackautomat auch gleich landestypische Kuriositäten bekommen - wie Ramune Wasabi, Lippenpflege mit Bacon-Geschmack oder Baseball-Sammelkarten.

Auf dem Autosalon in Paris feiert der Audi A5 Coupé seine Premiere. Der Audi A5 Coupé wurde dafür in einem Raum aus 4.500 LED-Ketten vor einer 100-Quadratmeter-Spiegelfläche inszeniert. Auf diese Weise konnten 32.000 LED-Pixel einzeln angesteuert und sekundengenau auf die Musik abgestimmt werden.
Er ist süß, zuckersüß sogar. In der neuen Herbstkampagne des Onlinehändlers Otto darf das Faultier Alejandro mit seinen Kulleraugen eine junge Frau bezirzen. Doch am Ende scheitert die große Liebe daran, dass ihre Liebe zum Mode-Shopping noch viel größer ist. Denn würde sie tatsächlich das Faultier kaufen, könnte sie das für Tierfutter nötige Geld künftig nicht mehr für Modeschnäppchen ausgeben.

Die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen in einer chaotischen jüdischen Familie zwischen Beschneidungsängsten und fataler erster Liebe... Wenn es nach seinem Vater Frank geht, soll Simon anlässlich seiner ‚Bar Mitzwa’ seine Vorhaut opfern. Denn der nimmt es seit der Trennung von seiner überaus weltlich orientierten Frau sehr genau mit dem jüdischen Glauben. Simon fühlt sich eingequetscht zwischen zwei Welten. Als er in der zweiunddreißigjährigen Rabbinerin Rebecca die Liebe seines Lebens zu erkennen glaubt, geraten die Dinge außer Kontrolle.

Geld verdienen, wo andere es ausgeben - das geht! Ein Immobilienfonds, der zum Beispiel in ein Einkaufszentrum investiert, lässt Anleger mittelbar vom Konsum der Anderen profitieren. Wie viel Schwung in so einer Geldanlage stecken kann, zeigt YouTuber JustSomeMotion.

Bonprix und Jung von Matt/Alster widmen der schönsten Frau der Welt ein Online-Video - mit einer überraschenden Wendung.
Bonprix propagiert in der Fernseh-Werbung den Spruch "Zieh dir ein gutes Gefühl an!". Natürlich lautet die Botschaft, dass eine Frau mit den richtigen Klamotten gut aussieht. In einem Online-Film stellt die Mode-Marke nun die Frage, wer eigentlich die Schönste auf der Welt ist. Die Antworten in den ersten Sekunden des Videos fallen so aus, wie man es erwartet. Dann kommen aber Kinder zu Wort. Diese finden eine ganz andere Frau toll. Die Idee stammt von Jung von Matt/Alster.

Comdirect Werbespot zur neuen Markenkampagne „Bank. Neu gedacht.“

Burger King eröffnet das neue Jahr mit einem grillendem Snackautomaten.
In der Eingangshalle des Hauptbahnhofs Leipzig liefert das Display den Hungrigen eine verlockende Alternative: Statt eines kalten Snacks könnten sie auch etwas frisch Gegrilltes bestellen. Wer sich von dem vagen Versprechen locken ließ und auf den großen roten Knopf drückte, wurde mit einer großen Cheerleader-Parade und einem frischen Hamburger aus dem nahegelegenen Burger-King-Restaurant belohnt.
Mein grillender Snackautomat von Burger King kam bei den Zuschauern gut an: Der von Grabarz & Partner kreierte Spot lag im Share-Ranking klar an Nummer eins.

Für die kühlen Jahreszeiten hat die Stammagentur Heimat den Spot “Winterschlaf” inszeniert. Folglich haucht hier eine altbekannte Stimme: “Gefunden auf Otto.de”. Doch der Protagonist ist nicht eine schöne Frau, sondern ein dicker, brauner Bär.
Um den Bären hat sich der Coach Dieter Kraml gekümmert. Otto hat zudem den französischen Regisseur Sebastien Grousset für diesen Clip gewonnen. Kamera führte Pancho Alcaine (Produktion: Markenfilm, Berlin; Mediaplanung: Pilot, Hamburg; Postproduktion: Nhb Studios, Berlin).

Die zweite Bahncard sorgt im neuen Spot für die Deutsch Bahn und Ogilvy Mather erst einmal für Verwirrung ... Mit Humor inszeniert Regisseur Gregor Schnitzler für das neue Angebot der Deutschen Bahn eine Frau, die ihren Partner mit der Einsteiger Bahncard überrascht: "Für mich, für dich".

Ausgestattet mit einem Aufnahmegerät sammelt der britische Musiker Duncan Townsend unter der Regie von Steve Cope zahlreiche Soundschnipsel, aus denen er schließlich eine Neuinterpretation des Billy-Idol-Klassikers "Rebel Yell" bastelt. Der 45-sekündige TV-Spot ist das Herzstück der neuen Lufthansa-Kampagne und zeigt den Künstler bei seiner ersten Begegnung mit der neuen Premium Economy Class.
With Tilda Swinton and Tom Hiddleston
Set Decorator (Germany)


Game On: Die Scirocco Think Fast Challenge
Vollgas kann jeder. Aber nur wer schnell denkt und handelt, wird gewinnen. Erleben Sie den neuen Scirocco und den neuen Scirocco R auf einer Spritztour mit Zwischenfällen und beweisen Sie sich und Ihr Wissen.
In dem Video verschmelzen Film und interaktives Spiel zu einem neuen Format. Rasante Fahrszenen lösen Aufgaben und Fragen ab, die der User beantworten muss. Und zwar richtig und schnell. Falsche Antworten verändern den Verlauf des Videos und die Rennzeit. Die kann natürlich am Ende über die sozialen Netzwerke den Freunden mitgeteilt werden. Um zu zeigen, wer schneller und schlauer war.

In dem Spot (Produktion: Markenfilm) wird gezeigt, wie Vettel via Funk zum Auftanken gerufen wird. Statt der Box steuert er eine Tankstelle von Total an. Dort findet er sein Team beim Ausspannen in der Cafeteria und gesellt sich dazu - mit dem Satz: “Auftanken kann keiner besser.” Die Kreation stammt von der Hamburger Agentur KNSK.

Rekordweltmeister Michael Schumacher testet vor seinem Comeback in die Formel 1 den Mercedes-Benz SLS AMG – auf seine ganz eigene Art und Weise. Ein Spot, der mit der Spannung und dem Adrenalispiegel des Betrachters ebenso spielt wie Schumacher zuvor mit der Drehzahl.
Michael Schumacher test drives the new Mercedes-Benz SLS AMG in an extraordinary experiment. Is it still a car?
Art Directors Club Germany, Silver
Directed by LISK&POSSARDT